Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Farbe abgeben

  • 1 abfärben

    1) Farbe abgeben кра́ситься. v. Wand umg auch ма́заться. v. Kreide па́чкать ис-
    2) auf jdn./etw. beeinflussen влия́ть по- на кого́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abfärben

  • 2 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 3 stimmen

    1) zutreffend, richtig sein быть ве́рным. v. Summe auch сходи́ться сойти́сь. ( das) stimmt! (э́то) ве́рно ! das kann doch nicht stimmen! э́то неве́рно ! das kann unmöglich stimmen! э́то соверше́нно неве́рно !, э́того не мо́жет быть ! verzeihen Sie, aber das stimmt nicht! извини́те, но э́то не так ! ( das) stimmt auffallend! абсолю́тно ве́рно !, соверше́нно то́чно ! beim Zählen auch как в апте́ке ! die Rechnung stimmt [stimmt nicht] счёт ве́рен [неве́рен]. die Kasse stimmt (nicht) ка́сса (не) схо́дится. diese Telefonnummer stimmt nicht mehr э́то ста́рый телефо́нный но́мер. wenn das stimmt, dann … е́сли э́то так, то … das <es> wird schon stimmen a) bestätigt die Richtigkeit v. Gesagtem o. Gehörtem нет сомне́ния, что э́то так / в э́том нет никако́го сомне́ния b) Ablehnung, empfangenes Geld nachzuzählen наверняка́ пра́вильно stimmt's, oder hab ich recht? ра́зве я не прав?, ра́зве э́то не так?
    2) in Ordnung sein быть в поря́дке. etwas stimmt nicht auch что-то нела́дно. hier stimmt (doch) etwas nicht! здесь что-то нела́дно <не в поря́дке, не так>! in dieser Ehe stimmt etwas nicht в э́том бра́ке что-то нела́дно <не в поря́дке>. die Sache stimmt hinten und vorn nicht де́ло совсе́м тёмное bei dir stimmt es wohl nicht? ты что, не в своём уме́?
    3) auf jdn./etw., zu jdm./etw. passen подходи́ть подойти́ к кому́-н. чему́-н. über einstimmen сходи́ться сойти́сь с кем-н. чем-н. diese Beschreibung könnte auf den Gesuchten stimmen э́то описа́ние подхо́дит к тому́, кото́рого разы́скивают. die Tönung der Decke stimmt gut zur Farbe der Tapeten окра́ска потолка́ хорошо́ подхо́дит к цве́ту обо́ев. seine Aussagen stimmen zu denen der übrigen Zeugen его́ показа́ния схо́дятся с показа́ниями други́х свиде́телей
    4) jdn. wie in best. Stimmung versetzen настра́ивать /-стро́ить кого́-н. как-н., вызыва́ть вы́звать у кого́-н. како́е-н. настрое́ние. etw. stimmt jdn. festlich что-н. настра́ивает кого́-н. по-пра́здничному. jdn. froh stimmen ра́довать по- кого́-н. etw. stimmt jdn. gut < froh> что-н. вызыва́ет у кого́-н. хоро́шее настрое́ние. jdn. günstig stimmen располага́ть /-положи́ть кого́-н. к себе́. jds. Worte stimmen jdn. nachdenklich чьи-н. слова́ наво́дят кого́-н. на размышле́ния | festlich gestimmte Menschen лю́ди в пра́здничном настрое́нии, пра́зднично настро́енные лю́ди. friedlich gestimmt sein быть ми́рно настро́енным. jd. ist versöhnlich < zur Versöhnung> gestimmt кто-н. настро́ен примири́тельно
    5) für [gegen] jdn./etw. seine Stimme abgeben голосова́ть про- за кого́-н. что-н. [про́тив кого́-н./чего́-н.]. mit Ja [Nein] stimmen голосова́ть /- за [про́тив]
    6) Musikinstrument настра́ивать /-стро́ить. das Instrument ist zu hoch gestimmt инструме́нт настро́ен сли́шком высоко́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stimmen

См. также в других словарях:

  • Farbe — Schon früh stand Farbe für die Gesichtsfarbe als Zeichen von Gesundheit und Vitalität, so z.B. in Gottfried von Straßburgs ›Tristan‹ (um 1210): »sîn varwe und al sîn kraft began an sînem lîbe swachen« und auch bei Walther von der Vogelweide… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ausgehen — vorausahnen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); erwarten …   Universal-Lexikon

  • färben — 1. a) anmalen, bemalen, bunt/farbig machen, die Farbe ändern, Farbe verleihen, kolorieren, mit Farbe versehen. b) aufhellen, blondieren, tönen. 2. abfärben, ausgehen, auslaufen, Farbe abgeben/verlieren, nicht farbecht sein, nicht waschecht sein.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abfärben — 1. ausgehen, auslaufen, Farbe abgeben/verlieren, nicht farbecht/waschecht sein. 2. beeinflussen, Einfluss ausüben/gewinnen/haben/nehmen, einwirken, sich übertragen. * * * abfärben:1.⇨färben(I,1)–2.⇨verblassen abfärben… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gisaldruck [2] — Gisaldruck, Manuldruck, Helialdruck, ein photomechanisches Reproduktionsverfahren, das zur Vervielfältigung von Plänen und dergleichen anderen Strichzeichnungen ohne Zuhilfenahme der photographischen Kamera (also mit Ausschaltung des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Suisun Bay — im Hintergrund (mit Mothball Fleet links), im Vordergrund die Benicia Martinez Bridge …   Deutsch Wikipedia

  • bluten — blu|ten [ blu:tn̩], blutete, geblutet <itr.; hat: 1. Blut verlieren: stark, fürchterlich bluten; er, seine Nase blutete; die Wunde blutete (es trat Blut daraus hervor). 2. (ugs.) (für etwas, in einer bestimmten Lage) viel Geld aufbringen… …   Universal-Lexikon

  • auslaufen — 1. a) aussickern, ausströmen, austreten, entweichen, fließen aus, herausfließen, herausrinnen, herausströmen; (geh.): entfließen, entquellen, entströmen; (dichter.): entrinnen; (bes. südd., österr.): ausrinnen. b) ausfließen, sich leeren, leer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wählen — auserwählen; küren; erkehren; erwählen; bestimmen; auswählen; voten (umgangssprachlich); votieren; entscheiden; abstimmen; stimmen; …   Universal-Lexikon

  • Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuchtigkeitsindikator — pH Indikatorstäbchen. pH Indikatorpapier zur groben pH Wert Bestimmung; links: Deckel mit pH Skala von 1 bis 11; rechts: Untersatz mit aufgerolltem Teststreifen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»